14. Welche der folgenden Aussagen zum pathologischen Spielen (nach ICD-10) treffen zu? 1. Pathologisches Spielen beginnt meist im höheren Erwachsenenalter 2. Die Handlungen können kontrolliert werden, Verpflichtungen werden eingehalten 3. Charakteristisch ist häufiges, wiederholtes, episodenhaftes Glücksspielen 4. Das Risiko für Suizidversuche oder Suizide ist erhöht 5. Als Begleiterkrankung liegt u. a. die hyperkinetische Störung gehäuft vor
A) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig